Es ist ein kleiner Hoffnungsschimmer für Querschnittsgelähmte: Forscher der Northwestern-Universität in Evanston im US-Bundesstaat Illinois haben ein bioaktives Gel entwickelt, das das Wachstum von Nerven fördert und selbst schwere Rückenmarksverletzungen […]
Dr. Franz-Joseph Huainigg, Ex-VP-Behinde...
Franz-Joseph Huainigg wurde 1966 in Kärnten geboren. Seit einer Impfung im 7. Lebensmonat sind seine Beine gelähmt. Seine Behinderung wurde im Laufes seines Lebens immer schwerer. Heute ist er auf […]
Long Covid
Bei leichten und mittelschweren Verläufen ist eine COVID-19-Infektion meist nach zwei bis vier Wochen überstanden. Mitunter erholen sich Betroffene aber auch nach milderen Verläufen nur sehr langsam. Es können Wochen […]
Karlsruhe verschiebt REHAB-Messe
Die anhaltend hohen Corona-Inzidenzwerte und das langsamer als erhofft voranschreitende Impfgeschehen sowie eine Zielgruppe mit einem besonderen Hygiene- und Schutzbedürfnis sind der Grund, dass die Messe Karlsruhe die REHAB – […]
Der Weiße Hof muss erhalten bleiben
Der VQÖ unterstützt die folgende Petition: Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition gegen die Zerschlagung der AUVA! Wir haben – nachdem wir mit unseren Unterschriften im Jahr 2018 zumindest die […]
Teilnahme an einer Masterstudie an der U...
Frau Greber Hannah hat uns ersucht folgenden Aufruf zu veröffentlichen: https://virtualrealitywien.wordpress.com/ Mein Name ist Greber Hannah, und ich schreibe derzeit meine Masterarbeit für mein Studium der Communication Science an der […]
TU Wien entwickelt Gelenke schonenden Ro...
TU Wien entwickelt Gelenke schonenden Rollstuhl (von Fritz Gardavsky) Weltweit benötigen mehr als 131 Millionen Menschen einen Rollstuhl. Die gebräuchlichste Art des Antrieb sind Treibreifen an den Hinterrädern. Langjähriges Bewegen […]
Ludwig-Bolzmann-Gesellschaft startet neu...
Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) startet das internationale Crowdsourcing Projekt „Reden Sie mit!“ bei Unfallverletzungen. Wir suchen nach Forschungsfragen von ExpertInnen aus der klinischen Praxis (ÄrztInnen, Ergo- und PhysiotherapeutInnen, PflegerInnen, etc.) und PatientInnen. Über […]